In wenigen Tagen feiern wir den Sonntag des Wortes Gottes. Wie das auch zuhause prima funktioniert, haben wir Ihnen hier zusammengestellt...
mehr lesen
... aber offene Türen bis zum Ende des Lockdowns: Das haben Vertreter/inenn von Kirchen und Religionsgemeinschaften mit Kultusministerin Raab vereinbart.
mehr lesen
Kurz nach Weihnachten verloren in Sisak in Kroatien rund 116.000 Menschen durch mehrere Erdbeben ihr Zuhause. Nun sind Spenden aus Vorarlberg auf dem Weg zu ihnen...
mehr lesen
Wort zum Sonntag von Annette M. Boeckler: Wie erkennt man, welche Qualität etwas Gehörtes hat – Gottes Stimme oder Elis oder nur ein Geräusch?
mehr lesen
Es gibt eine kleine Gruppe von Menschen, die Jahr für Jahr ihren Weg zurück in die Kirche finden. Oft sind sie es, die das, was die Kirche gibt und ausmacht, sehr bewusst wahrnehmen.
mehr lesen
Hochrangige Vertreter/innen der christlichen Kirchen stellen sich hinter das Klimavolksbegehrens, das diese Woche im Umweltausschuss des Nationalrats debattiert wird.
mehr lesen
Am 15. Jänner 1944 schrieb Carl Lampert an seinen Bruder Julius. Dieses und weitere seiner Lebensdaten finden Sie ab sofort regelmäßig bei uns...
mehr lesen
Ein kräftiger Digitalisierungsschub, Kreativität und Energie für neue Initiativen waren 2020 die kirchlichen Antworten auf die Corona-Krise. Auch traten rund 10% weniger Menschen aus der Katholischen Kirche aus. Die Gründe für den Austritt blieben allerdings krisenunabhängig.
mehr lesen
Die Möglichkeit, sich zu verabschieden, besteht am Donnerstag, den 14. Jänner, von 9 bis 19 Uhr und am Freitag, den 15. Jänner, von 9 bis 12 Uhr in der Pfarrkirche Herz-Mariae in Bludenz.
mehr lesen